WENN MUSIK DER LIEBE NAHRUNG IST, SPIELT WEITER, August 2020
„um neun!"
Pyrmonter Theater Companie
Buch William Shakespeare
Regie Charlie Braun
Spiel Judith Guntermann, Christiane Schoon, Christina Wiesemann, Ulrike Volkers, Jörg Schade, Charlie Braun, Dirk Stierend. und Daniel Heck

DIE STRANGerTHEORIE, Oktober 2019
„ rühr mal bitte den beton an “
Berlin
Fotograf Nikita Teryoshi
Kamera Leica, digitales Mittelformat
Spiel Daniel Heck








„ das waren die ratten “
Gostner Hoftheater
Buch Henning Mankell
Regie Marco Steeger
Dramaturgie Diddi Meyer
Ausstattung Birgid Leitzinger
Spiel Marilena Weichert, Katrin Wunderlich, Robert Naumann & Daniel Heck

„ upside down “
Staatstheater Cottbus
Buch Emmerich Kálmán, Leo Stein & Béla Jenbach
Regie Thomas Weber-Schallauer
Musikalische Leitung Alexander Merzyn
Bühne Britta Könne
Spiel Ulrich Schneider, Carola Fischer, Martin Shalita, Mine Yücel, Liudmila Lokaichuk, Hardy Brachmann, Dirk Kleinke, Heiko Walter, Thorsten Coers, Nils Stäfe, die Personen des Opernchores, die Personen des Ballettensembles & Daniel Heck
Lausitzer Rundschau 24.06.2018 “Über der aufgesetzten äußeren Fröhlichkeit mancher Varieté-Szenen liegt aber auch immer ein trauriger Schatten, eine leise Ahnung von der inneren Verzweiflung der Menschen, die hier vom Schicksal zusammen gewürfelt werden. „Er“ steht sinnbildlich dafür, Daniel Heck mimt den allgegenwärtigen Tod, den Ersten Weltkrieg mit all seinen traumatischen Erlebnissen. Er redet kein einziges Wort, AnnaLisa Canton lässt in ihrer Choreografie ausschließlich die Person als Bild „sprechen“."
Märkischer Bote 29.06.2018 “Im Mittelpunkt steht die Chansonette Sylvia Varescu (selbstbewusst und in schönem Sopran Mine Yücel). Champagnerlaune umhüllt sie, die Männerherzen fliegen ihr und all den anderen Schönen entgegen, während ER, der Krieg, dargestellt in einer gespentischen, stummen Figur (ganz konsequent Daniel Heck) allgegenwärtig ist.”

„ wie alt kann m1 vogel werden? “
Theater Hagen
Buch Kay Pollak
Regie Thomas Weber-Schallauer
Musikalische Leitung Andres Reukauf
Ausstattung Britta Tönne
Spiel Carolin Freund, Antje Lewald, Judith Guntermann, Kristina Günther-Vieweg, Ulla Gericke, Ulla Fischer, Andreas Kunz, Ralf Grobel, Thomas Maximilian Held, Ansgar Conrads, Christian Bergmann, Dieter Günther & Daniel Heck
Online Musik Magazin (20.10.2017) “Eine ganz herausragende Leistung erbringt Daniel Heck als Tore. Absolut glaubhaft spielt er die krankhaften Ausbrüche des geistig leicht zurückgebliebenen Mannes aus, ohne ihn dabei der Lächerlichkeit preiszugeben. Man empfindet tiefes Mitleid mit ihm und ist bewegt darüber, wie besonders ihm die Musik die Kraft gibt, sich selbst auszudrücken. Wie er am Ende in der Krisensituation den ersten Ton anstimmt und alle anderen mitreißt, geht unter die Haut und wird von Heck großartig ausgespielt.”

KÖNIG DROSSELBART, November 2017
„ aua, katze – jetzt bin ich auf n rücken geknallt.“
Theater Hagen
Buch nach den Brüdern Grimm
Regie Jan Friedrich Eggers
Musikalische Leitung Andres Reukauf
Ausstattung Jeremias H. Vondrlik
Spiel Carolina Walker, Kristina Günther-Vieweg, Tobias Rusnak, Emanuele Pazienza, Jan Schuba & Daniel Heck

ALLES DAS ZÄHLT, 2017
“Ich arbeite nur mit Profis.”
RTL
Buch Alexandra Tija, Gerd Lutz u.a.
Regie Christof Brehmer
Spiel Ensemble
